Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGBs (Allgemeine Geschäftsbedingungen) für die Lieferungen von Münif Sogukpinar1. Abschluss des VertragesDer Vertrag kommt durch Annahme Ihrer Bestellung in einer Auftragsbestätigung oder durch Lieferung der Ware zu Stande. Die Darstellung unserer Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot unsererseits, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.Die Angebote gelten grundsätzlich nur in der Bundesrepublik Deutschland.2. Änderungen der bestellten WareDer Verkäufer hat bei nicht vorrätigen Waren nach Katalog zu liefern. Die Waren müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Handelsübliche und zumutbare geringfügige Abweichungen in der Farbe oder in den Maßen stellen keinen Mangel dar.3. PreisDie angegeben Preise verstehen sich in Euro inklusive Mehrwertsteuer. Zusätzliche Leistungen, insbesondere die Lieferung zum Käufer und die Montage beim Käufer sind in dem Preis nicht enthalten. Der Kaufpreis wird mit Vertragsschluss zur Zahlung fällig. Die Lieferung erfolgt gegen Vorkasse.4. Verlängerungen der LieferfristKann der Verkäufer die vereinbarte Lieferfrist nicht einhalten, hat er den Käufer rechtzeitig davon in Kenntnis zu setzen. Vom Verkäufer nicht zu vertretende Störungen in seinem Geschäftsbetrieb oder bei Vorlieferanten, insbesondere Arbeitsausstände und rechtmäßige Aussperrungen sowie Fälle höherer Gewalt, verlängern die Lieferzeit entsprechend der Dauer der Störung. Der Käufer ist in solchen Fällen zum Rücktritt nur dann berechtigt, wenn er die vereinbarten Leistungen nach Ablauf der Lieferfrist anmahnt, eine angemessene Nachfrist setzt und auch die angemessene Nachfrist fruchtlos abgelaufen ist. Ist die Lieferfrist kalendermäßig bestimmt, beginnt die vom Käufer zu setzende angemessene Nachfrist mit deren Ablauf. Das gesetzliche Recht auf Schadensersatz an Stelle der Leistung bleibt unberührt.5. EigentumsvorbehaltDie verkaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.6. GefahrübergangDie Gefahr geht mit Übergabe der verkauften Sache auf den Käufer über.7. Mängelansprüche7.1. Dem Käufer stehen die gesetzlichen Mängelansprüche zu.Der Käufer hat uns im Gewährleistungsfall eine angemessene Frist zur Nacherfüllung zu gewähren. Die Nacherfüllung gilt mit dem zweiten vergeblichen Versuch der Nachbesserung als fehlgeschlagen. Ist die Nachbesserung fehlgeschlagen, kann der Kunde nach seiner Wahlherabsetzung des Kaufpreises (Minderung) oder den Rücktritt vom Vertrag erklären. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre.7.2. Die Mängelansprüche erstrecken sich nicht auf solche Schäden, die vom Käufer zu vertreten sind, zB Schäden, die durch natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung oder Temperatur- oder Witterungseinflüsse entstanden sind.7.3. Die Verjährung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.7.4. Die Aufrechnung des Käufers gegen unsere Forderungen aus dem Vertrag ist ausgeschlossen, es sei denn die Gegenforderung ist unstreitig, von uns anerkannt oder rechtskräftig festgestellt. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn seine Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.8. Gerichtsstand8.1. Der Gerichtsstand sowie der Erfüllungsort richten sich nach den Vorschriften der Zivilprozessordnung und des Bürgerlichen Gesetzbuches.8.2. Hat der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland, ist Erfüllungsort und Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers in Salzgitter.8.3. Im Verkehr mit Kaufleuten, sowie mit Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand haben, ist Gerichtsstand und Erfüllungsort der Sitz des Verkäufers in Salzgitter für die auf der Grundlage dieser AGB zu erbringenden Leistungen.9. Schlussbestimmungen9.1. Abweichungen von diesen Bedingungen - insbesondere die Geltung von Bedingungen des Käufers - bedürfen unserer ausdrücklichen schriftlichen Anerkennung.9.2. Sollte eine einzelne Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.Bei Verwendung der gelieferten Ware sind Schutzrechte Dritter zu beachtenDruckenAGBWiderrufsrechtDatenschutz